Du kannst auch ein extra Template einrichten und dieses eine Template dahingehend verändern. (siehe linksseitig, unten, bei "Modelle" hier kleines +Zeichen wählen für neues Modell hinzufügen wählen) Das ist sinnvoll, wenn Du einen Seitenstil öfters benutzen willst.
Für jede einzelne Seite Deiner Website kannst Du bei jeder neuen leeren Seite entscheiden, welches Modell (Template) sie benutzen soll.
Dass Web Acappella kaum interaktive Möglichkeiten anbietet ist ein großes Defizit an diesem Programm. Das nervt mich auch.
Wäre Dir evtl. mit einem interaktiven Gästebuch, was Du für Deine Zwecke umfunktionierst, geholfen ?
Ich habe mich für die kostenpflichtige Version von VS Gästebuch Pro SQL entschieden und bin mit der einfachen Installation und der super leichten alltäglichen Bedienung sehr zufrieden.
Wieviele Einträge auf der ersten Seite sind, kannst Du -innerhalb der Webacappella Begrenzung- selbst bestimmen und die Archivfunktion ergibt sich dann von selbst (nächste Seiten)
Verwende die Softwareaktualisierung, um auf OS X 10.6.8 zu aktualisieren und kaufe OS X Lion dann im Mac App Store. Das Installationsprogramm für OS X Lion wird ins Dock geladen und automatisch gestartet. Folge den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Zitat von Fred G Eger Weiss jemand wie man über ein work-around ein H.264-Video einbinden kann?... ... Das Testfilmchen ... soll irgendwie auf diese Seite eingebunden werden: http://test.sevendeadlyfinns.com/crbst_4.html
@Andreas: Ach so, das hatte ich wohl zu lax gesehen. Ich dachte, es würde ihn nur darum gehen, dass Format nicht wandeln zu müssen.
Vielleicht äußert sich Fred noch mal genauer.
P.S. Der (kosten-)freie Flowplayer ist ein Flash-Video-Player und jetzt in der Version 1.2.0 erschienen. Videos mit H.264-Kodierung werden nach dem Update des Flash-Player 9 von Adobe, vom Flowplayer jetzt auch unterstützt. Also: mp4, m4v, m4a, mov und 3gp.
In diesem Fall habe ich Dein Test-Video als Datei in Webacappella geladen, Video-Element einfügen, FLV-Video (Flash)auswählen, unter "allgemein" Datei "Link zu einer Datei der Site" anklicken und in den gespeicherten Dateien "Test-Video" auswählen.
Beim Lineal noch auf Originalgröße W=640px H=360px korrigieren und dann ... ... ist es doch okay, oder ??
Vielleicht denke ich zu kompliziert, aber ich habe auf meiner Website auch den Flowplayer im Einsatz. Neben FLV-Dateien soll der Flowplayer auch MP4- und H.264-Dateien abspielen können.
Zitat von Fred G Eger...ein html-code ist für mich ein Böhmisches Dorf, offensichlich bin ich zu blöd das zu verstehen. Ich schaue immer wieder fasziniert auf die vielen Zeichen in einem Quellcode und bewundere Menschen die dies lesen und schreiben können.
Na schön, dann sind wir ja schon 2 ! Herzlich willkommen
Oben bei den Einstellungen " Website-Eigenschaften " habe ich bei HTML Page Encoding die Auswahl zwischen:
Auto UTF-8 ISO-8859-1
Die Web Acappella eigene Hilfe schreibt zu UTF-8
PARAMETERS ONLY FOR EXPERIENCED USERS This tab allows you to modify the PHP mail function properties. Default parameters are applied. Change them only if you are an expert in PHP coding.
Email encoding: you can choose here the encoding of the Email sent thanks to your Website (Contact form, E-commerce). By default, the "Latin encoding" is selected (latin and asiatic languages) but you can choose the UTF-8 encoding that is universal.
THERE IS NO SUPPORT FOR THESE PARAMETERS
Welches HTML Page Encoding ist bei Web Acappella voreingestellt? ("Latin encoding" ??)
Danke @ Palma. Ich hatte mich auf schwerwiegende Darstellungsfehler bei den Spielen (Suchspiele) konzentriert und dabei das Gästebuch übersehen. Dank Deines Hinweises ist das nun auch erledigt ;-)
Zitat von harrison Wenn Du das selbst nachvollziehen willst, gehe im Browser zu dem Galerie Bild und wähle es bei gedrückter ctrl Taste aus. Dann "Bild im Navigator" öffnen, dann kannst Du es auf den Desktop ziehen. SIehe DIr nun den Namen und die Bildinfos an.....
Gesagt - getan (eigenes Foto aus dem Netz gezogen):
Hier -im Thema Slideshow leider offtopic - ... aber aller Vorarbeit zum Trotz werden KEINERLEI Fotos von meiner Homepage in der Bildersuche der Suchmaschinen gefunden.
Kein Header oder sonstiges Foto, was ich über das Werkzeug "Bild einfügen" auf die Website gesetzt habe.
Zitat von Andreas Es ist nicht die allerschönste aber für den Anfang ist sie völlig ok.
Ich bin mit der Slide-Show von Webacappella unglücklich.
Obwohl ich bei der Benennung meiner Fotos aussagekräftige Dateinamen gewählt habe und mir auch die Mühe der einzelnen Bildbeschreibungen auf mich genommen hatte, werden meine Fotos nicht über die Bildersuche von Suchmaschinen gefunden - seit 1,5 Jahren !!!
ich habe mal einen Test-Webspace bei Web Acappella eingerichtet (damit ich mir nicht meine eigene Homepage zerschiesse) und Deine Test-Site eingelesen.
Die einzige Änderung, die ich im Katzen-Layout entdeckt hatte, war im Header und im Footer das Textfeld "Hier nun mal ein Test für das WebAcappella Forum". Bearbeiten konnte ich alle Elemente wie gewohnt.
Dein entpackter Site_1 Ordner enthielt im Unterordner Screenshots noch ein grünes Vorschau-Bild "ascreen.jpg". Das habe ich im Layout nirgendwo entdeckt.
Interessant in diesem Zusammenhang ist noch meine Mac-Windows-Erfahrung:
Ich hatte auf meinen Mac eine Website für eine Freundin erstellt und ihr den zip-Ordner per mail geschickt. Sie konnte die Datei mit dem Windows-PC öffnen und - ohne Probleme- veröffentlichen
Ein Katastrophe ist die Typodarstellung in WA. Das ist sicher in allen Web-Programmen nicht so doll - auch nicht in iWeb - aber der Zeilenfall Unterschied in WA ist echt schlimm.
Einige Möglichkeiten bei Web Acappella bzgl. der Schriften haben sich mir noch nicht erschlossen.
z.B. gibt es in den allgemeinen Einstellungen die Möglichkeit: "Font combobox type" - Use custom font combobox
oder in der Textbearbeitung eines jeweiligen Textfeldes:
Formatierung optimieren (Text nicht auswählbar) und Textvektorisierung aktivieren
In Web Acappella lassen sich auch .pdf-Dateien einbinden.
Web Acappella unterscheidet zwischen 2 Archiven; Bilder der Website / Dateien der Website
Wir fügen unser Dokument (.pdf) vom eigenen Computer in die Web Acappella Bibliothek mit dem entsprechenden "Dateien-Button" ein:
.
Sowie die .pdf-Datei in der "Dateien-Bibliothek" vorhanden ist, können wir sie mit nahezu allen Elementen auf unserer Homepage über das Bearbeitungswerkzeug verknüpfen. Z.B. mit Fotos, Texten, Buttons
Zitat von harrison Menü: Eingabe, heisst html-Code.... gibt dann noch flash-, Ton-, Video- Element, sowie Anker, frame (Nackt) und Besucherzähler. Als ( einstellbar, editierbar) gibts ein e-commercial Tool, Kontaktformular und ne Suchfunktion.