Zitat von PalmaHier werfe ich mal in die Runde: websichere Schriften ! Wer sich nicht daran hält, soll sich über "zerschossene" Seiten nicht beschweren.
Zitat von ZerberusIch glaube, diesen tollen Tipp kannte Fred, so wie wir eigentlich alle hier, schon!
@ zerberus: Es reicht, wenn hier jeder für sich spricht und nicht im Namen aller (Anfänger!!). Woher willst Du denn wissen, wer über welchen Kenntnisstand verfügt, zumal wir uns nicht in einem HTML-Forum sondern in einem Baukasten-Forum für HTML-Unkundige befinden.
@ Palma: Mich würde schon mal interessieren, mit welchen Schriftarten ich grundsätzlich auf der sicheren Seite wäre.
Danke Palma, ich bin gerade dabei Deinen Vorschlag umzusetzen (über HTML-Code einfügen ?), aber wie kann ich den GENAU platzieren ? Im Moment setzt der sich bei der Vorschau IRGENDWO hin, aber nie auf meinen vorgefertigten Button:
Hat jemand eine Idee, wie ich eine "Weiter-Zurück-Blättern-Funktion" einbauen könnte, ohne jede vorherige oder nächste Seite einzeln mit einem Button zu verlinken ??
Mir schwebt da so eine -1 / +1 Formel vor, die ich per Button einfüge.
Zitat von Zerberus Ach Du Sch****! Da stimmt ja fast gar nix mehr! ! :-((
... war auch mein Ausruf, als ich bei meiner Freundin vor´m Windows-Rechner saß und ihr voller Stolz meine neue Seite zeigte. Ich hatte zuvor ca. 80 (!!) Seiten von iweb auf webacappella umgestellt und schön die Schriftart "Herculanum" verwendet. DAS sollte man lieber nicht machen!!
Zitat von Zerberus... aber mir fehlt irgendwie noch die Möglichkeit einen Blog einzubinden. ..... Mir geht es in erster Linie NICHT um die Kommentarfunktion des Blogs, sondern dadrum, daß ich chronologisch einen Beitrag schreiben kann und ein Bild einfügen kann. Die letzten 5 (oder so) Beiträge sollten dann sichtbar sein und die anderen ins Archiv wandern, welches man dann gesondert anklicken kann.....
chronologisch, Kurzbeiträge, Suchmaschinenfreundliche URLs., Bild(er) einfügen, Mouse over-Effekt, Archiv, Kategorien alles dabei ... sogar mit Suchfunktion innerhalb des "Blogs"
Der Vollbildmodus bei den Fotos / Set-Fotos sieht grausam aus , weil der weiße Website-Hintergrund und der graue Browserhintergrund bei den kleinen und schmalen Fotos (Diashow) durchschimmern. (meine Bildschirmauflösung Auflösung=1440 x 900 )
Zu dem Film halte ich mich nun mal zurück, weil ich mittlerweile meinen Ad-block in verdacht habe.
Oh menno, ich will ja nicht unbedingt Salz in Deine Wunde streuen, aber mit dem Blog musst Du Dir tatsächlich noch eine gute und bedienerfreundliche Lösung einfallen lassen. Ich habe eben die neue Seite mit Deiner alten iweb-Seite verglichen und werde ganz wehmütig, wenn ich so einen gepflegten, übersichtlich-einladenen Blog sehe.
Doch !!! 1. Webspace "Test" auswählen und öffnen 2. Backup vom Webspace "Test" machen ( "Dateien" hier: Webspace in einem Archiv speichern) 3. Dateien erneut aufrufen und "Veröffentlichungsparameter" öffnen 4. unter der Auswahl "Allgemein" oben den "Name des webspace" überschreiben 5. OK drücken 6. Dateien wieder aufrufen und siehe da: zur Auswahl steht der neue webspace-Name mit den alten Inhalten. 7. sich freuen, dass es DOCH klappt !
Der Webspace-Name Ist nur für Deine Übersicht von Bedeutung, aber Du kannst ihn auch gefahrlos ändern, wenn Du die Veröffentlichungsparameter öffnest und ganz oben "NAME IHRES WEBSPACE" korrigierst.
Web Acappella unterscheidet zwischen Seiten (links oben) und Modellen (links unten)
.
Wenn Du eine neue SEITE einrichten möchtest, dann musst Du über die Seiteneigenschaften festlegen, wie breit und wie hoch diese Seite werden soll. Du wirst Dich wahrscheinlich für einen Farbhintergrund entscheiden und möchtest vielleicht eine Navigation oder ein dynamisches Menü einfügen. Vielleicht hast Du auch einen Header, der Dir immer als Markenzeichen dienen soll.
Für ein wiederkehrendes Erscheinungsbild ist es bequemer, ein neues MODELL anzulegen und diesem Modell einen eigenen Namen zu geben . z.B. "mein eigenes Layout". In "mein eigens Layout" werde alle Elemente, die auf JEDER Deiner Seiten angezeigt werden sollen, eingepflegt.
Von nun an kannst Du bei jeder neuen (oder bestehenden) Seite entscheiden, ob Du diese völlig leer starten möchtest, oder ob die Seite (über die Seiteneigenschaften) auf Dein eigenes Layout als Hintergrund verwenden soll.
Hintergrund ist hier wörtlich zu nehmen, denn Du hast bei den einzelnen Seiten mit Modellhintergrund trotzdem die Möglichkeiten, zusätzlich zu den bestehenden Elementen weitere Textfelder, Bilder, Fotoalben, Videos, etc. einzugeben.
Aber merke: Modelle sind feststehende Hintergründe für ein oder mehrere Seiten, die in den Seiten (Eigenschaften) nicht verändert werden können. Änderungen an Modellen ändern wiederum ALLE Seiten, die das jeweilige Modell als Hintergrund haben.
Du kannst auch mehrere Modelle für unterschiedliche Themenbereiche auf Deiner Homepage erstellen.
z.B. ein Modell mit grünen Hintergrund für alle Deine Videoseiten und ein Modell mit schwarzem Hintergrund für alle Deine Fotoseiten, etc.
Tipp: über markieren /kopieren kannst Du sämtliche Elemente von einer Seite (oder Modell) auf eine andere Seite (oder Modell) kopieren. Sie werden genau an der Postion eingefügt, wo sie auf der Ursprungsseite positioniert waren, lassen sich aber auf der neuen Seite auch verschieben. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn man immer das gleiche Layout einer Diashow haben möchte und diese nicht auf jeder neuen Seite farblich neu einrichten möchte
Zitat von Fred G EgerEin Trick könnte sein, den Browserhintergrund auf eine Farbe einzustellen und dann für die Seite ein Model zu verwenden in dem man ein Bild oder eine andere Farbe einstellt. Das muss ich Montag gleich mal probieren.
Ja, genau so funktioniert es !! Browserhintergrund als Template auf Farbe einstellen und mit Farbbereich einfügen den Bearbeitungsbereich abdecken. Bei den einzelnen Seiten dann das farbige Template benutzen. siehe Testseite (unschön aber deutlich): http://home.arcor.de/noooxitest/crbst_5.html
Ich habe mir so verschiedene Templates für meine einzelnen Themengruppen auf meiner Homepage gebastelt.
Allerdings gibt es ein Problem bei schwarzem Farb-Hintergrund (im Template) , wenn man im Bearbeitungsmodus später ein Textfeld einsetzen möchte. Hier ist die Schrift schwarz voreingestellt und auf schwarzen Hintergrund nicht zu sehen. Man muss dann jedesmal erst die Schriftfarbe umstellen, um den gerade eingegebenen Text überhaupt lesen zu können.
Zitat von Fred G Eger Komisch. Die Seite hatte ich gestern gerade auf einem Windoff-Rechner mit XP und IE angeschaut und da war alles, naja fast alles, so wie es sein sollte. Beim anklicken welches Bild hast Du das dunkel-anthrazit farbenes Nichts?
Zitat von macuser2. Entsprechen die dynamischen Menüs der Navigationsleiste in iweb? Muss ich auf jeder Seite die identische Menüleiste anbringen oder gibt es eine Möglichkeit die Menüleiste als Konstante zu lassen und nur die Inhalte ändern sich.
Zitat von Fred G Eger zu 2.: Ja man muss auf jeder Seite Menüs anlegen, DEN Automatismus mit dem von iWeb integriertem Menü gibt es in WebAcappella nicht - dafür gibt es halt anderes, was iWeb nicht hat.
Da muss ich Fred widersprechen. Ich habe zwar iWeb nur noch vage in Erinnerung, aber wenn man bei Web Acapella das dynamische Menü oder die Navigationsleiste im Modell/Template eingibt, dann muss man es nicht auf jeder Seite neu eingeben oder gar pflegen.
Meine Safari Version 5.1 unter Mac OS X Lion wechselt beim Anklicken des Bildes auf ein dunkel-anthrazit farbenes Nichts; sowohl direkt als auch mit non-flash-device.
Firefox 5.0.1 bietet mir die Filme zum download an und mein Desktop überschwemmt.
seit dem 09.02.2011 stellen wir unsere WebPacks mit einem neuen Dateirechte-Konzept bereit. Ziel dieses Konzepts ist es, die Installation und Anwendung von Skripten zu vereinfachen, ohne dabei die Sicherheit zu reduzieren.
Bei der Verwendung von Skripten, wie zum Beispiel Joomla, konnte es bisher zum sogenannten 'wwwrun' Problem kommen: Auf Dateien, die per Skript hoch geladen/erstellt wurden, konnte man per FTP nicht ohne weiteres zugreifen. Zunächst musste über die Dateiverwaltung im KIS der Benutzer oder die Dateirechte angepasst werden. Durch unser neues Konzept tritt dieses Problem nicht mehr auf.
Nähere Informationen zu unserem Dateirechte-Konzept finden Sie hier
http://faq.hosteurope.de/index.php?cpid=16595
Ein Wechsel auf das neue Konzept ist in der Regel ohne Probleme möglich. Die Dateirechte werden so geändert, dass Sie nach der Umstellung wie gewohnt weiter arbeiten können. Allerdings haben Sie nach der Umstellung die Möglichkeit, durch Anpassungen die zukünftige Bedienung/Bearbeitung zu vereinfachen.
Wie Sie auf das neue Dateirechte-Konzept umstellen können, wird Ihnen hier erklärt:
http://faq.hosteurope.de/index.php?cpid=16911
Auf das neue Konzept können Sie bis zum 10.07.2011 manuell umstellen. Ab dem 11.07.2011 werden alle Server automatisch auf das neue Dateirechte-Konzept umgestellt.
Davon betroffen ist auch Ihr Produkt mit der ID xxxxx, welches unter Ihrer Kundennummer xxxxxx verwaltet wird.
Hattest Du diese emails auch bekommen ? Evtl. müssen nur die Schreibrechte angepasst werden ??
Andere -mit Web Acappella erstellte- Homepages: http://www.cariboost-community.fr/annu/index.php?lang=en Anmerkung: Zwar überwiegend fremdsprachig, aber interessant, was andere so mit dem Programm anstellen ... zur eigenen Anregung. Übrigens: Dort kann man auch seine eigene Seite einstellen lassen ("submit a site")
Thema von yasusil im Forum Ankündigungen Version 3
Aufgrund wiederkehrender Verunsicherung ... hier noch einmal zur Verdeutlichung:
Die Gratisversion von Web Acappella ist voll funktionsfähig.
Sie unterscheidet sich lediglich in ihren Optionen von der Personal- oder Professional-Version - nicht aber in ihren Funktionen!
Mit der lizenzfreien Version kann man eine kleine Homepage mit maximal 8 Seiten auf einem Webspace erstellen.
Auch das Einfügen von Fotoalben mit Diashows ist möglich; allerdings sind diese in der Gratis-Version auf 12 Fotos pro Album begrenzt.
Beim Einfügen von Videos ist die maximale Dateigrößenbeschränkung bei die Freeversion zu beachten (und die des WebSpace-Anbieters ebenso).
Bei auftretenden Problemen ist daher von einem Bedienungsfehler auszugehen, nicht aber die Tatsache, dass man lediglich die Testversion benutzt. Immerhin ist die Testversion doch dafür da, alles (im begrenzten Umfang) zu testen!
Angesichts Deines jugendlichen Alters und der nur scheinbaren Kost-nix-Angebote im Internet habe ich mir mal die besondere Mühe gemacht und Arcor mit dem upload von Web Acappella für Dich getestet.
Bei der Freeversion von Web Acappella wäre oben mittig noch eine kleine Werbeeinblendung "Erstellt mit Web Acappella" oder so ähnlich.
Ich arbeite nicht bei Arcor und bekomme dort auch keine Provision. Mir ist dieser Anbieter lediglich als deutsch und seriös bekannt und .... er funktioniert !
Web Acappella bietet eine Fülle von Vorlagen und Beispielseiten, die Du nach Deinen Wünschen und Farbvorstellungen umgestalten kannst.
In diesem Video siehst Du, wie Du Dir die verschiedenen Modelle - auch „Templates“ genannt, in Ruhe ansehen kannst.
Aber Vorsicht: Benutze dazu einen leeren Webspace, den Du TEST nennst, denn alle bisherigen Änderungen, die Du womöglich schon gemacht hast, gehen bei dieser Spielerei verloren.